ZwergBartagame
 
  Home
  Kontakt
  Counter
  Ernährung
  Züchter
  Verhalten
  Beschreibung
  Drohgebärden
  Thermoregulation
  Häutung
  Paarung
  Trächtigkeit
  Galerie
  Gästebuch
  Newsletter
  Login
Verhalten

Paarungsverhalten

In der Bewegung aufgenommen


Die Paarungsgebärden der Zwergbartagame ähneln deren  des Revierverhaltens, jedoch ohne das Weibchen zu verletzen.

Das Männchen nickt seinem Weibchen heftig zu. Das Weibchen antwortet meist dem nickenden Männchen mit winken, wenn sie zur Paarung nicht bereit ist. Ist das Weibchen paarungswillig senkt sie langsam ihren Oberkörper auf und ab und hebt ihren Schwanz etwas an.

Diese Gebärde bleibt vom Männchen natürlich nicht unerkannt und er beginnt das Weibchen zu umkreisen. Signalisiert das Weibchen immernoch Paarungsbereitschaft, so beisst das Männchen vorsichtig in den Nacken des Weibchens. Er versucht einen seiner beiden Hemipenisse in die Kloake des Weibchens einzuführen.

Dabei verschlingen sie sich etwas in einander und heben ihre Schwänze etwas zur Seite. Nach dem Paarungsakt lösen sich die beiden wieder von einander.

Manchmal kann das Paarungsspiel recht brutal aussehen, doch keine Sorge. Bisher ist noch keines meiner Weibchen zu schaden gekommen.



Revierverhalten

Oft sind es Männliche Zwergbartagamen, die ein ausgeprägtes Revierverhalten zeigen und erhöhte Plätze im Terrarium aufsuchen. Von diesen können sie ihr Revier gut überblicken und bemerken jeden "Eindringling" sofort.

Es gibt aber auch territirial bezogene Weibchen, die mit ihrer Dominanten Art für Unruhe im Terrarium sorgen können und sich immer wieder behaupten wollen.

Wird  ein Kontrahent, also ein weiteres Männchen oder ein anderes Weibchen entdeckt, zeigen sie heftige Nickbewegungen des Kopfes um den Eindringling zu verscheuchen und  ihren Rang klar zu stellen.

Diese Bewegungsabläufe geschehen schnell hintereinander und oft wird zwischendurch wie wild durch das Terrarium gerannt.

Verlässt der Eindringlich nicht das Revier,  oder antwortet mit einer Beschwichtigungsgeste - langsamen Nickbewegungen und/oder langsamer Drehung des Vorderbeins (Ärmchendrehen), kommt es unweigerlich zur Auseinandersetzung.

Die beiden Rivalen umkreisen sich mit abgeflachten Körpern. Sollte der Eindringling auch jetzt nicht das Revier verlassen wollen, so kommt es zur Beisserei. Die Tiere versuchen sich gegenseitig in den Schwanz des anderen zu verbeißen, oder kräftig mit dem Maul in die Seite des Rivalen zu boxen.

Hierbei können ernsthafte Verletzungen entstehen, daher sollten die Tiere dann umgehend getrennt werden.

Zum Glück sind in meinem Terrarium derartige Kämpfe noch nicht vorgekommen.


Zwergbartagamen Weibchen winkt


 


Jagdverhalten

Bartagamen sind Ansitzjäger. Im kurzen Sprung, oder Sprint erreichen sie schnell ihre Beute. Sie können sehr gut sehen und haben ihre Beute längst erkannt bevor sie sich auf die Jagd begeben. Bei meinen Tieren konnte ich beobachten, das sie fast regungslos auf ihren Plätzen verharrten, um dann plötzlich die Beute zu packen.


Im Sprung erjagte Mittelmeergrille

 

 
   
Heute waren schon 4 Besucher (5 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden