ZwergBartagame
 
  Home
  Kontakt
  Counter
  Ernährung
  Züchter
  Verhalten
  Beschreibung
  Drohgebärden
  Thermoregulation
  Häutung
  Paarung
  Trächtigkeit
  Galerie
  Gästebuch
  Newsletter
  Login
Beschreibung

Beschreibung

Pogona henrylawsoni ist die kleinste der insgesamt acht verschiedenen Bartagamen Arten.

Adulte Zwergbartagamen erreichen eine Gesamtlänge von maximal 30 cm mit einer Kopf-Rumpf-Länge (KRL) von ca. 13 cm und einer Schwanzlänge von ca. 15 -17 cm. Meine Tiere haben im Durchschnitt eine gesamte Körperlänge von 25 bis 29 cm. Männchen bleiben manchmal  ca. 2 bis 3 cm kleiner als die Weibchen. 

 
Eines meiner Zwergbartagamen Männchen mit schönem Bart :-))

 

Die Grundfärbung variiert zwischen grün, hellgrau und orange/braun.  Entlang der Wirbelsäule verläuft eine Fleckenzeichnung mit etwa 5 bis 7 ovalen bis kreisrunden Flecken. Diese sind etwas von der gesamten Farbe, in einem grauen Ton abgesetzt.

Dieses Muster ist von Tier zu Tier verschieden, bei einigen kann es sogar ganz fehlen. Meine Tiere unterscheiden sich alle durch eine etwas veränderte Grundfärbung und Färbung der Fleckenzeichnung.

Im Vergleich zu anderen Bartagamen hat die Zwergbartagame einen eher rundlichen Kopf. Eine weniger ausgeprägte Bestachelung verläuft sich am Kopf und zieht sich dem Körper am Rücken seitlich entlang.



 

Die Bauchseite ist hell gefärbt und die Ohren sind oval. Seitlich am Kopf, unter den Ohren verläuft sich ein kleiner Streifen im Orange - Roten Ton. Ein dunkler Streifen, der hell eingegrenzt ist zieht sich vom Auge zum Ohr. Die Mundschleimhäute und die Zunge sind bei Zwergbartagamen hellorange gefärbt.

Der Bart ist weniger stark ausgeprägt als bei Pogona vitticeps und kann daher nicht so imposant aufgestellt werden. Der Versuch des Bartaufstellens endet meist in einem aufblähen. Die Farbwechselfähigkeit des “Bartes” ist im Vergleich zu Pogona vitticeps weniger auffällig. In bestimmten Situationen könnte ich eine kleine Streifenzeichnung unterhalb des Mauls beobachten. Diese ist meist in den frühen Morgenstunden vorhanden.

Der Schwanz von Pogona henrylawsoni ist kürzer als bei anderen Bartagamen und weist ebenfalls eine Zeichnung auf. Die Grundbeschuppung besteht aus feinen Schuppen, unter die größere Schuppen verteilt sind.

Im Gegensatz zu Eidechsen und Geckos können Bartagamen zum Selbstschutz nicht den Schwanz abwerfen. Hier fehlt ihnen eine Sollbruchstelle, die dies ermöglichen würde.

Überhaupt sind die Tiere nicht in der Lage einmal "verlorene" Gliedmaßen wieder zu regenerieren. Sollte z.B. bei Kämpfen einmal eine Gliedmaße eingebüßt worden sein, so können diese somit nicht wieder nachwachsen

 
   
Heute waren schon 5 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden